Der Beginn der Gartensaison ist Zeit zum Aufräumen…
Dafür steht am Wochenende 3.6- 4.6.23 ein kostenfreier Schrottcontainer auf dem Parkplatz im Vereinsgelände.
Alles aus Metall darf rein, ausgenommen Elektrogeräte…
Wir suchen noch fleißige Helfer für das Sommerfest am 8.7.2023
Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein Sommerfest veranstalten. Damit der Vorstand die ganze Arbeit nicht alleine leisten muß, bitten wir um eure Unterstützung. Füllt kurz das Formular aus und teilt uns mit wie ihr euch beteiligen wollt.
Mehr Informationen zum Sommerfest gibt es >>hier
Danke sagt der Vorstand
Erhebung der Laubengröße durch die Stadt Leipzig
Liebe Mitglieder,
die Stadt Leipzig ist Bodeneigentümerin des Flurstücks 177/33 der Gemarkung Lützschena in Leipzig, welches von unseren Pächtern zu kleingärtnerischen Zwecken genutzt wird.
Im Zuge der Grundsteuerreform ist die Stadt Leipzig verpflichtet, die Gartenlauben und Baulichkeiten größer als 30 m² in den jeweiligen Kleingartenanlagen zu ermitteln und dem Finanzamt mitzuteilen. Maßgeblich sind hier die Verhältnisse am 1. Januar 2022.
Der Vorstand möchte diese Gelegenheit nutzen um die Pachtunterlagen zu aktualisieren und bittet jedes Mitglied bis zum 10.6.2023 die Größe der Laube mit Überdachung, auch wenn sie unter 30 m² ist, in das Erfassungsblatt einzutragen und dem Vorstand zu übergeben.
Denkt bitte daran die Lauben und Überdachungen genau zu messen. Ich falle einer Überprüfung durch die Stadt Leipzig würden nicht korrekte Angaben als Steuerbetrug gewertet werden.
Den Erfassungsbogen könnt ihr >>hier runterladen.
Mitglieder die uns die Mailberechtigung erteilt haben schauen bitte ab dem 15.5.2023 in ihrem Postfach nach.
Der Vorstand wird die Erfassungsbögen verteilen und an den Gartenzaun hängen.
Der Vorstand

Termine für 2023
Liebe Mitglieder, wir haben die Termine für 2023 veröffentlicht.
Schon jetzt in den Kalender schreiben….
Sommerfest 2023 am 8.7.2023 ab 11.00 Uhr.
Zur besseren Planbarkeit der Arbeitseinsätze bitten wir euch um eine Anmeldung.
Alle Termine findet ihr hier
Der Vorstand
Garten 102 ist verpachtet….
Wie es eben immer so ist… noch auf der Mitgliederversammlung vom 16.4.23 über unseren letzten freien Garten gesprochen… und schon ist es Geschichte.
Wir begrüßen die neuen Mitglieder und wünschen einen erfolgreichen Anfang.
Somit ist unsere Anlage wenige Monate unter neuem Vorstand in der „Vollverpachtung“ und es werden schon Überlegungen angestellt, Teile der Gemeinschaftsflächen / Brachflächen für die Verpachtung vorzubereiten.
Das würde den Pflegeaufwand in den Gemeinschaftsstunden mindern und natürlich auch die Umlage auf die Mitglieder.
Hohe Beteiligung auf der Mitgliederversammlung vom 16.4.23
Die Hälfte der Mitglieder hat aktiv zur Gestaltung des Vereines beigetragen. Vielen Dank dafür! Alle Beschlüsse sind >> hier zu lesen
Liebe Mitglieder des Gartenvereins,
der Vorstand möchte sich an dieser Stelle aufrichtig bei allen Mitgliedern für die engagierte Arbeit im Jahr 2022 bedanken.
Ohne euren Einsatz wäre es uns nicht möglich gewesen, so viele Projekte und Aktivitäten durchzuführen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir gemeinsam so viel bewegen konnten.
Eure Leidenschaft für den Verein und Freude an der Gemeinschaft haben uns für die weitere Arbeit im Jahr 2023 inspiriert und wir werden unsere Ideen auf der nächsten Mitgliederversammlung vorstellen.
Besonderen Dank möchten wir an Ulf Röckl aussprechen, der den Vorstand eine Weile als Schriftführer vertreten hat und mit seinen Ideen und Sinn für Ordnung viel bewegt hat.
Seinem Einsatz verdanken wir eine hervorragende Übersichtsstruktur in den Unterlagen des Vereins. Alles gute für die Zukunft!
Mit herzlichen Grüßen,
Der Vorstand
Lebensraum Kleingarten
Ökologisch bewirtschaftete Gärten bieten wertvolle Lebensräume für zahlreiche Pflanzen und Tiere und tragen so zur Artenvielfalt schutzbedürftiger Wildpflanzen und Tiere bei.
Der Verein für Kleingärtner e.V.im Radefelder Weg 50 in 04159 Leipzig-Lützschena ist der älteste Kleingartenverein in Lützschena.
Er wurde am 19.10.1919 auf dem Gelände der alten Brauerei Sternburg gegründet; er wird im Oktober 2022 bereits 103 Jahre alt.
Der jetzige Gartenverein hat eine interessante Geschichte seiner Entstehung. Der Gutsherr vom Gut Lützschena und gleichzeitig auch Brauereibesitzer seit 1822, Herr Maximilian Speck von Sternburg und später dessen Nachkommen sorgten sich stets auch um das Wohl der Menschen in Lützschena. Es wurden z. B. eine Schule und ein Kindergarten errichtet.
Das Gelände der 1800 entstandenen Ziegelei des Rittergutes am Radefelder Weg lies Maximilian von Sternburg erneuern und vergrößern. Später wurde das Gelände der Brauerei zugeteilt. Sein Enkel Gustav Harry übernahm als letzter der Familie Speck von Sternburg 1911 die Führung des Gutes und der Brauerei; er war bis zu seinem Tod 1940 immer für die Gemeinde tätig. Er stellte das 6,1 Hektar große Gelände seinen Betriebsangehörigen, die bei ihm auf dem Feld und im Wald und in der Brauerei arbeiteten, zur Verfügung zum Anlegen von Kleingärten.
Nach dem ersten Weltkrieg 1914-1918 waren auch in Lützschena zahlreiche Opfer zu beklagen. Zur Armut kam die Zeit des Hungers. Das zur Verfügung gestellte Land zum Anlegen von Kleingärten wurde natürlich gern angenommen. Das Land wurde in Parzellen aufgeteilt, die zur freien Nutzung von Obst- und Gemüseanbau dienen sollten. Gleichzeitig hatten die Betriebsangehörigen Erholung in freier Natur. Die Kinder hatten nun die Möglichkeit aus der Enge der kleinen Wohnstätten herauszukommen und in der Natur zu spielen.
So ist es heute noch. Die Menschen erleben in Kleingärten nutzbringend gute Zeit mit Arbeit und Erholung.